Belgische Unternehmen müssen noch mehr in die Digitalisierung der Personalverwaltung investieren.
Aus einer Umfrage der Administrationsplattform Doccle zur digitalen Vereinfachung wird ersichtlich, dass weniger als ein Viertel der Belgier administrative Angelegenheiten wie die Unterzeichnung von Verträgen, die Einreichung von Spesenabrechnungen oder die Anmeldung zu Weiterbildungen im Unternehmen, in dem sie arbeiten, digital erledigen können. In Bezug auf Gehaltsunterlagen sieht es etwas besser aus. Fast drei von vier Arbeitnehmern erhalten diese bereits in digitaler Form. Allerdings kann mit den von Doccle angebotenen Anwendungen im Arbeitsbereich noch viel mehr digitalisiert werden.
Doccle, die digitale Plattform, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, die Personalverwaltung für seine Mitarbeiter auf einer sicheren Plattform zusammenzutragen, hat eine Umfrage unter seinen Benutzern zur digitalen Vereinfachung im Arbeitsbereich durchgeführt. Wie stark setzen Unternehmen auf digitale Vereinfachung und wo können noch Verbesserungen angebracht werden?
Mehr als acht von zehn Personen wünschen Dokumente an einer zentralen Stelle
Der Nährboden für die Digitalisierung ist sicherlich da, denn die Mehrheit der Befragten gibt an, dass sie für die Digitalisierung von Personaldokumenten offen sind. Nicht weniger als 87,6 % sagten auch, dass sie es als Mehrwert empfinden würden, alle Dokumente zentral an einer Stelle zu finden.
61 % der Befragten empfangen wichtige Dokumente wie Gehaltsabrechnungen lieber in digitaler Form. 60,3 % würden es vorziehen, diese auf einer sicheren Plattform statt beispielsweise per E-Mail zu erhalten.
Große Nachfrage nach administrativer Vereinfachung
Die Wirklichkeit sieht sich ganz anders aus. Die meisten Befragten haben noch immer keine Möglichkeit, einen Urlaubsantrag digital zu stellen (69,8 %), eine Spesenabrechnung (78,8 %) einzureichen oder sich für eine Weiterbildung einzuschreiben (71,9 %).
73,8 % der Befragten haben auch keine Möglichkeit, relevante Informationen über ein internes Netzwerk wie Yammer mit Kollegen auszutauschen.
Die Arbeitgeber bemühen sich laut den Zahlen bereits um eine Vereinfachung ihrer Administration. Drei von vier der Befragten erhalten heutzutage ihre Gehaltsabrechnungen in digitaler Form. In nicht weniger als 95,8 % der Fälle kommt die Initiative vom Arbeitgeber. Der Bedarf nach Digitalisierung und Administrationsvereinfachung ist daher sowohl seitens des Arbeitnehmers als auch des Arbeitgebers gegeben und wir sind sicher auf dem richtigen Weg.
Bram Lerouge, CEO bei Doccle: „Wir bei Doccle freuen uns, dass im Bereich der Digitalisierung der Personalverwaltung bereits bei verschiedenen Unternehmen Anstrengungen unternommen werden. Dies bringt nicht nur Vorteile für das Unternehmen selbst, wie Kosteneinsparungen und erhöhte Effizienz. Sondern auch für Mitarbeiter, die ihre Dokumente schnell in einem sicheren und gut organisierten, digitalen Archiv erhalten, bietet Doccle zahlreiche Vorteile.“
„Aus dieser Umfrage geht jedoch hervor, dass für Unternehmen noch einiges zu tun bleibt“, fährt Bram fort. „Die Vertragsunterzeichnung oder die Entgegennahme von Dokumenten für Gruppenversicherung, Krankenhausversicherung, Unfallversicherung, Mobiltelefonie, Zeitguthaben, Arbeitslosigkeit, Eigenbeitrag fürs Internet, Dienstwagen und sogar das E-Bike kann perfekt über Doccle erfolgen. Wer sehen, dass dies bisher noch nicht so häufig geschieht.“
Gehören Sie noch nicht zu den drei von vier Arbeitsnehmern, die ihre Gehaltsabrechnung digital erhalten? Dann richten Sie jetzt ein Doccle-Konto ein.
Sie haben bereits ein Konto? Melden Sie sich an.